english  | 
Info & Buchungen: + 49 (0) 351 501 501 Onlinebuchung
Samstag, 23.9.2023
Aktuelles
Essen & Trinken
Übernachten
Einkaufen
Kultur & Freizeit
Kultur & Freizeit
Home
Freizeit/Erholung
Theater/Oper
Museen
Schlösser, Burgen & Gärten
Weingüter
Sport & Fitness
Wellness
Erlebnis- angebote
Kinos
Sehenswürdig- keiten
Veranstaltungs- agenturen
Personen- beförderung
Betriebs- besichtigungen
Objekte A-Z
Detail-Suche
Schnellsuche
Detail-Suche nach:
Gastronomie
Übernachten
Einkaufen
Kultur & Freizeit
Noch nicht dabei?
Tragen Sie Ihr Unternehmen jetzt unverbindlich ein.
Objekt eintragen
Reiseplaner

Es befinden sich noch keine Objekte in Ihrem Reiseplaner.

Newsletter

Erhalten Sie kostenlos und unverbindlich aktuelle Reise- angebote der Region.

Nachrichten
08.09.2023
Die Dresden Informationen bietet zum Stadtrundgang vielfältige Kombinationsangebote, wie Frauenkirche, Schokoladenmuseum oder Panometer.
30.08.2023
Das Albertinum zeigt weitere Werke des bekannten Künstlers Gerhard Richter. Erstmals wird in Dresden eine Auswahl der Übermalten Fotografien von Gerhard Richter zu sehen sein.
28.08.2023
Hermann-Seidel-Park: Rekonstruktionsarbeiten abgeschlossen. Nun kann wieder ungehindert durch die Parkanlage in Striesen spaziert oder auf dem Spielplatz herumgetollt werden.
24.08.2023
Neue Sonderausstellung zeigt erstmals übermalte Fotografien von Gerhard Richter. Die Ausstellung ist von August bis November im Albertinum zu sehen.
22.08.2023
Mit dem kulinarischen Stadtrundgang der Dresden Information erleben Besucher der Stadt Sightseeing mit Genuss.
Kultur & Freizeit powered by Maxity
Gartenstadt Hellerau
01109 Dresden (Hellerau)
Zur Website
 
Der Dresdner Stadtteil Hellerau gilt als die erste deutsche Gartenstadt. Gartenstädte wurden als neues Konzept Ende des 19. Jahrhunderts entworfen, um den Wohnstandard, das große Opfer der Industriellen Revolution, wieder zu verbessern.
Als „Au am Heller“ wurde das jetzige Hellerau nach dem Vorbild fortschrittlicher englischer Arbeiterwohnsiedlungen des späten 19. Jahrhunderts entworfen und gebaut.
Der Stadtteil wurde im vergangenen Jahrhundert mehrfach aus- und umgebaut und um den Markt und das Festspielhaus erweitert.

Eine weitere bedeutende Einrichtung sind die „Deutschen Werkstätten Hellerau". Hier fand die erste industrielle Möbelfertigung Deutschlands statt; der über Jahrzehnte gewährleistete hohe Standard sichert den Produkten aus den Werkstätten heute wie damals das gewisse Renommée. Außer exklusiven Möbelanfertigungen stammen auch die Inneneinbauten des Sächsischen Landtags, der Neuen Synagoge und der Raddampfer der Sächsischen Dampfschiffahrt von hier.
Verkehrsanbindung: Straßenbahnlinie 8 bis Haltestelle Am Hellerrand
Behindertengerecht: behindertengerechter Zugang in allen Bereichen
  Stand: 27.7.2023
Gartenstadt Hellerau auf der Karte:
(Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr. Der Kartenausschnitt kann auch durch Ziehen mit der Maus bewegt werden.)
Anzeigen
© 2006-2023 Knüpfer Verlag GmbH • Impressum powered by Maxity

Dresden   Radebeul   Radeberg   Tharandt   Wilsdruff   Hotels   Pensionen   Ferienwohnungen   Zimmer   Restaurants   Einkaufen   Kultur und Freizeit   Feiern und Tagen   Sommeroasen   Camping   Jugendherbergen   

www.dresdeninformation.de   www.sachseninformation.de   www.elblandinformation.de   www.chemnitzinformation.de   www.elbland.de   www.tourismusverein-dresden.de   www.citymanagement-dresden.de   www.schillerplatz.de   www.kinderfreundlichstes-restaurant.de   www.kaufmacher.de   www.maxity.de   www.gastgeberverzeichnis-dresden.de   www.dresden-hotels-pensionen.de   www.dresden.de