|
 |
Residenzschloss
|
 |
Taschenberg 2
|
 |
01067 Dresden (Altstadt)
|
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
Weitere Bilder:
123
|
Das Dresdener Residenzschloss war einst das Machtzentrum der sächsischen Kurfürsten und Könige. Erstmals im 14. Jahrhundert als Burganlage erwähnt, entstand im 15. Jahrhundert der vierflügelige Schlossbau. Nach der Vernichtung durch einen Brand 1701 erfolgte der Wiederaufbau des Schlosses unter August dem Starken. Heute zeigt sich das Residenzschloss von außen im Stil der Neorenaissance, im großen Schlosshof mit seiner Sgraffito-Malerei im Stile der Renaissance. Überragt wird es vom Hausmannsturm, von dem man einen interessanten Überblick über die Altstadt hat. Im zweiten Weltkrieg wurde das Schloss zerstört. Seit 1985 erfolgt der schrittweise Wiederaufbau zum Museumsgebäude, der voraussichtlich Mitte 2015 mit der Wiedereröffnung des Münzkabinetts abgeschlossen sein wird.
Verkehrsanbindung: |
Bahn 1, 2, 4, 8, 11, 12 (Haltestelle Postplatz), Bahn 4 oder 8 (Haltestelle Theaterplatz) |
|
Stand: 13.11.2014 |
(Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr. Der Kartenausschnitt kann auch durch Ziehen mit der Maus bewegt werden.)