english  | 
Info & Buchungen: + 49 (0) 351 501 501 Onlinebuchung
Samstag, 23.9.2023
Aktuelles
Essen & Trinken
Übernachten
Einkaufen
Kultur & Freizeit
Schnellsuche
Detail-Suche nach:
Gastronomie
Übernachten
Einkaufen
Kultur & Freizeit
Noch nicht dabei?
Tragen Sie Ihr Unternehmen jetzt unverbindlich ein.
Objekt eintragen
Reiseplaner

Es befinden sich noch keine Objekte in Ihrem Reiseplaner.

Newsletter

Erhalten Sie kostenlos und unverbindlich aktuelle Reise- angebote der Region.

Nachrichten
08.09.2023
Die Dresden Informationen bietet zum Stadtrundgang vielfältige Kombinationsangebote, wie Frauenkirche, Schokoladenmuseum oder Panometer.
30.08.2023
Das Albertinum zeigt weitere Werke des bekannten Künstlers Gerhard Richter. Erstmals wird in Dresden eine Auswahl der Übermalten Fotografien von Gerhard Richter zu sehen sein.
28.08.2023
Hermann-Seidel-Park: Rekonstruktionsarbeiten abgeschlossen. Nun kann wieder ungehindert durch die Parkanlage in Striesen spaziert oder auf dem Spielplatz herumgetollt werden.
24.08.2023
Neue Sonderausstellung zeigt erstmals übermalte Fotografien von Gerhard Richter. Die Ausstellung ist von August bis November im Albertinum zu sehen.
22.08.2023
Mit dem kulinarischen Stadtrundgang der Dresden Information erleben Besucher der Stadt Sightseeing mit Genuss.
09.06.2023

OSTRALE Biennale O23

Am 9. Juni öffnet 14. OSTRALE in der robotron-Kantine mitten in Dresden, nahe dem Hygienemuseum.

Am Freitag, 9. Juni wird 18 Uhr die OSTRALE Biennale O23 eröffnet. Kulturbürgermeisterin Annekatrin Klepsch, Anna Schinzel, Vertreterin der Stiftung Kunst und Musik für Dresden, sowie von den Kuratorinnen Lisa Uhlig und Andrea Hilger starten die Veranstaltung mit Grußworten in der robotron-Kantine, Zinzendorfstraße 5/Ecke Lingnerallee.
In der 14. internationalen Ausstellung zeitgenössischer Künste schauen die Kuratorinnen Andrea Hilger, Antka Hofmann (Künstlerinnen) und Lisa Uhlig (Kunsthistorikerin) auf die vergangenen fünfzehn Jahre zurück, die seit der ersten OSTRALE 2007 vergangen sind, und auf die Positionen der 2.500 Kunstschaffenden, die in dieser Zeit an den Ausstellungen teilnahmen. Das diesjährige Thema lautet „kammer_flimmern“ und widmet sich bis zum 1. Oktober 2023 dem Menschen in der Gegenwart, die von weltweiter sozialer Ungleichheit, der Gefahr durch Pandemien, dem Schutz des Planeten, Krieg und Widerstand durchzogen ist.
Kulturbürgermeistern Annekatrin Klepsch: „Der OSTRALE in Dresden gelingt es seit mehr als einem Jahrzehnt, internationale Künstlerinnen und Künstler mit ihren Arbeiten unter einem konzeptionellen Bogen zu versammeln. Mit diesem Engagement ist die OSTRALE eine wiederkehrende Bereicherung und Stifterin von ästhetischer Vielfalt in Dresden und der Region. In der einstigen robotron-Kantine hat die OSTRALE als Ausstellungsort nun zum zweiten Mal eine Bühne der Kunst auf Zeit gefunden und bespielt diese ergänzend zum städtischen Kunsthaus. Der Mut zum Bespielen des Ortes und das Nichtloslassen am Engagement für die Kantine als dauerhaften Ort für die zeitgenössische bildende Kunst in Dresden zahlt nicht zuletzt auf die städtebauliche Entwicklung der Innenstadt ein. Auch dafür ist den Initiatoren und Organisatoren der OSTRALE zu danken.“

Weitere Informationen:
www.ostrale.de

Anzeigen
© 2006-2023 Knüpfer Verlag GmbH • Impressum powered by Maxity

Dresden   Radebeul   Radeberg   Tharandt   Wilsdruff   Hotels   Pensionen   Ferienwohnungen   Zimmer   Restaurants   Einkaufen   Kultur und Freizeit   Feiern und Tagen   Sommeroasen   Camping   Jugendherbergen   

www.dresdeninformation.de   www.sachseninformation.de   www.elblandinformation.de   www.chemnitzinformation.de   www.elbland.de   www.tourismusverein-dresden.de   www.citymanagement-dresden.de   www.schillerplatz.de   www.kinderfreundlichstes-restaurant.de   www.kaufmacher.de   www.maxity.de   www.gastgeberverzeichnis-dresden.de   www.dresden-hotels-pensionen.de   www.dresden.de