Die Weiße Flotte Sachsen bietet zahlreiche Rundfahrten und Ausflüge auf der Elbe an. Bei der Dresden Information sind Tickets für Fahrten nach Pillnitz, in die Sächsische Schweiz und vieles mehr erhältlich.
Die Dresden Information bietet eine Kurzreise zur 13. Dresdner Schlössernacht an: Ein Wochenendtrip im schönen Dresden gekrönt vom Besuch der Schlössernacht mit ihren Lichtspielen, Konzerten, Walking Acts und kulinarischen Genüssen.
Schloss Albrechtsberg: Das 1850 bis 1854 im Stil römischer Renaissance-Villen für Prinz Albrecht von Preußen erbaute repräsentative Schloss gehört zu den sogenannten Elbschlössern auf den Loschwitzer Elbhöhen. 1925 erwarb die Stadt Dresden die Anlage. Festsaal und Salons stehen für Kongresse und kulturelle Veranstaltungen zur Verfügung.
Lingnerschloss: Die Villa Stockhausen ist das mittlere der drei Elbschlösser auf den Loschwitzer Elbhöhen. Die zweitürmige Villa wurde für den Kammerherrn des preußischen Prinzen Albrecht errichtet, der wegen seiner nichtstandesgemäßen Heirat seinen Wohnsitz außerhalb Preußens suchen musste. Seit 1906 war sie im Besitz des Fabrikanten und Begründers des Deutschen Hygiene-Museums Karl August Lingner (Odol), der nach seinem Tode die Anlage mit dem großzügig angelegten Park der Stadt Dresden übereignete.
Schloss Eckberg: Das Schloss mit seinem ausgedehnten Landschaftspark gehört ebenfalls zu den drei Elbschlössern auf der Loschwitzer Elbhöhe. Es wurde von 1859 bis1861 für den Großkaufmann John Daniel Souchay im Stil der englischen Neugotik errichtet. Die Gartenanlage und das Schloss mit seinem 25 Meter hohen Aussichtsturm sind ein bedeutendes Zeugnis später Dresdner Romantik. Seit 1985 wird das Schloss als Hotel genutzt.
Öffnungszeiten:
Ganzjährig Zugang zu den Parkanlagen der Schlösser, witterungsbedingte Einschränkungen im Winter möglich
Verkehrsanbindung:
Straßenbahnlinie 11 bis Haltestelle Elbschlösser
Zugang zu den Parkanlagen der Schlösser auch über den Elberadweg möglich: Buslinien 61, 63, 84 bis Körnerplatz, danach ca. 25 Minuten Fußweg
Behindertengerecht:
eingeschr. behindertengerechter Zugang
Stand: 17.6.2021
Elbschlösser auf der Karte:
Sie haben die Nutzung der Landkarte auf dieser Website deaktiviert.
Für die Anzeige der Karte aktivieren Sie bitte "OpenStreetMap" in unserem »Consent-Banner«.
(Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr. Der Kartenausschnitt kann auch durch Ziehen mit der Maus bewegt werden.)